Anita Szczecinna ist die Sprecherin der landesweitern ehrenamtlichen Initiative seniorTrainer/in Team Schleswig und führt alle Zuhörerinnen und Zuhörer durch diesen Podcast.
Die Schleswiger Gespräche lassen interessante Menschen aus der Stadt und der näheren Umgebung zu Wort kommen und bieten interessante Einblicke in das tägliche Leben der Schleistadt.
Die Schleswiger Gespräche lassen interessante Menschen aus der Stadt und der näheren Umgebung zu Wort kommen und bieten interessante Einblicke in das tägliche Leben der Schleistadt.
"Interkulturelle Woche" im Café TiLo
02.10.2025 36 min
Alle vorgetragenen Gedichte zum Nachlesen:
Anita – Stefan Zweig
Anita – Stefan Zweig
In den Tag hinein leben
Das ist des Schicksals höchstes Schenken,
Des Lebens innerster Genuß,
Daß wir im reichen Überfluß
Nicht an den trüben Tag stets denken,
Da aller Glanz verdämmern muß.
Daß wir durch frohe Tage schreiten,
Wo heiß das Leben uns umloht,
Nur Blüten blicken, leuchtend rot
Und nicht die wetterdunklen Weiten
Voll Klage, Sorge, Not und Tod . . .
*****
Iryna Kudryavkina
Schmuggler
Eines frühen Sommer morgens Als die Welt noch schwieg
Sah ich im Nachbarsgarten eine schöne dunkelhäutige Frau die Trauben pflückte
Bernsteingold waren die Trauben Darf ich sie zum Fluss einladen fragte ich sie verlegen und blass.
Wie des Ahorns grüne Blätter geschnitzt sind
Sehn die Sterne, wie ich in dich verliebt bin.
Wie des Ahorns grüne Blätter geschnitzt sind
Bin ich glücklich, dass Gott das sieht.
Auch die Sterne sehn wie verliebt ich in dich bin .
Mir erwiderte die Schöne
Es ist Gefahr in unserm Land, Partisanen brauchen Hilfe
Auf dich warten wir im Wald
Dort kämpfen unsere Partisanen
Damit alle glücklich sind
Wenn du Lust hast kann ich dir zeigen welcher Weg zu ihnen führt.
Wie des Ahorns grüne Blätter geschnitzt sind
Sehn die Sterne wie ich in dich verliebt bin.
Und sofort mit diesen Worten verschwand Sie in ihrem Wald
mich verfolgt jetzt immer wieder ihre traurige Gestalt
Gott nur kannte meine Trauer, Nachts ich keine Ruhe fand
In den Partisanengruppen traf ich meine Schöne bald
Wie des Ahorns grüne Blätter geschnitzt sind
Sehn die Sterne wie ich in dich verliebt bin.
Wie des Ahorns grüne Blätter, bin ich glücklich, dass Gott das sieht.
*****
Dörte Kühl
Antonio Goncalves Dias Portugal
Mein Land hat Palmen,
wo die Drossel singt;
Die Vögel, die hier zwitschern,
zwitschern nicht wie dort.
Unser Himmel hat mehr Sterne,
Unsere Wiesen haben mehr Blumen,
Unsere Wälder haben mehr Leben,
Unser Leben mehr Liebe.
Wenn ich nachts allein grübele,
finde ich dort mehr Freude;
Mein Land hat Palmen,
wo die Drossel singt.
Mein Land hat Wonnen,
die ich hier nicht finde;
Wenn ich nachts allein grübele,
finde ich dort mehr Freude;
Mein Land hat Palmen,
wo die Drossel singt.
Gott bewahre mich davor, zu sterben,
ohne dorthin zurückzukehren;
ohne die Wonnen zu genießen,
die ich hier nicht finde;
ohne die Palmen noch zu sehen,
wo die Drossel singt.
*****
Mahabad Issa Kurdin
Ich möchte euch heute eine bekannte kurdische Liebesgeschichte erzählen. Sie heißt Mem und Zin.“ Mem und Zin sind ein berühmtes Liebespaar aus der kurdischen Literatur. Die Geschichte wurde im 17. Jahrhundert vom Dichter Ehmedê Xanî geschrieben. Mem war ein einfacher junger Mann, und Zin war die Tochter eines Fürsten. Sie liebten sich sehr, aber ein Mann namens Beko wollte sie trennen. Durch eine Intrige wurde Mem getötet, und Zin starb später aus Kummer. Man erzählt, dass ihre Gräber nebeneinander liegen und zwei Bäume darüber wachsen, deren Wurzeln sich verbinden. Heute ist ihr Grab ein Ort der Erinnerung. Die Geschichte ist ein Symbol für ewige Liebe und auch für die schwierige Geschichte des kurdischen Volkes. „Für mich bedeutet diese Geschichte Hoffnung. Sie zeigt, dass wahre Liebe stärker ist als Hass und Intrigen.
*****
Angela Sigaeva Ukraine
Angela Sigaeva Ukraine
Der Bärlauch
Wieder ruft der Kuckuck laut im Walde,
Schwalben bauen Nester schon im Haine.
Der Hirte treibt die Schafe heim ins Tal,
Und im Hain erklingt die Nachtigall.
Überall erblüht der Bärlauch,
Wie zur Hochzeit schmückt sich Kalina.
In dem Garten, still und wunderbar,
Wartet schon das Mädchen auf die Hirtenschar
Abend kommt—die Schafe stehn am Stege,
Trinken Wasser frisch am kühlen Wege.
Und im Garten, zärtlich, voller Glut,
Wartet seine Liebste, die ihn liebt so gut.
Überall erblüht der Bärlauch,
Wie zur Hochzeit schmückt sich Kalina.
In dem Garten, still und wunderbar,
Wartet schon das Mädchen auf die
Sawsan Salim Syrien
Im Leben Von Einwanderern gibt es viele Tragödien.
Meine Tragödie ist der Tod des großartigen
Und talentierten Künstlers und Sängers Adil Hizni.
Er hat wunderschöne Lieder über dasLeben und
die Liebe zu seiner Heimat Kurdistan gesungen.
Er war ein begehrter Künstler und sang auch auf
vielen Hochzeiten.
Adil Hizni stammt aus einer traditionsreichen Künstler Familie.
Viele Nachkommen sind in seine Fußstapfen getreten.
ein Beispiel dafür ist sein Sohn Vindar Hizni der, wie viele andere in seine Fußstapfen getreten ist.
Adil Hizni bedeutet für mich Kraft und Leben.
Meine Tragödien sind am 24/04/2014 Geschichte geworden
Heute hören wir viele seiner Lieder im Stil der neuen Zeit.
*****
Teresa Kruse Polen
Murzynek Bambo lebt in Afrika,
Die Haut unseres Freundes ist schwarz.
Er lernt jeden Morgen fleißig von seinem ersten Buch.
Und wenn er von der Schule nach Hause kommt, ist es sein Job,
Unfug zu treiben und herumzualbern.
Bis Mama schreit: "Bambo, du Schlingel"
Bis Bambo sein schwarzes Gesicht aufbläst.
Mama sagt: "Trinkt etwas Milch"
Und er rennt auf einen Baum.
Mama sagt: "Komm und nimm ein Bad"
und er hat Angst, dass er weiß wird.
Aber Mama liebt ihren kleinen Sohn,
Weil er ein guter schwarzer Junge ist.
Schade, dass Bambo nicht mit uns zur Schule geht.
*****
Iryna Kovalova
Weißt Du, dass Du ein Mensch bist?
Weißt du das oder nicht?
Dein Lächeln gibt es nur einmal,
Deinen Schmerz gibt es nur einmal,
Nur einmal dein Augenlicht.
Morgen wirst du nicht hier sein, hier auf dieser Erde,
Andere Menschen werden
Hier laufen, lieben und sterben
Gütig, lieb oder gemein.
Für Dich ist heut alles gegeben: See, Heide, Steppe – dein Raum,
Beeile dich heute zu leben,
Beeile dich heute zu lieben,
Vertrödle es nicht im Traum.
Weil Du auf der Erde ein Mensch bist,
willst Du das oder nicht.
Dein Lächeln gibt es nur einmal,
Deinen Schmerz gibt es nur einmal,
Nur einmal dein Augenlicht.
Ayşe Türkoğlu
Kahramanmara ist meine Heimatstadt, sie liegt im Süden der Türkei und ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur undTradition. Sie ist nicht nur durch ihre kulinarischen Spezialitäten wie die berühmte Mara-Eiscreme bekannt, sondern auch durch ihre Handwerkskunst, ihre Dichter und ihre bedeutende Textilproduktion. Trotz der schweren Zerstörung durch das Erdbeben im Februar 2023, bei dem viele Menschen ihr Leben verloren, bleibt Kahramanmara eine Stadt mit großer Lebenskraft, die sich heute Schritt für Schritt wieder aufbaut.
Einer der wohl berühmtesten Dichter ist Âşık Veysel, sein berühmtestes Lied ist "Uzun İnce Bir Yoldayım" (Ich bin eine lange, schmale Straße), ein klassisches türkisches Volkslied, das seine philosophische Haltung und seine Lebensreise thematisiert.
Ich bin auf einer langen, schmalen Straße.
Ich reise Tag und Nacht.
Ich weiß nicht, in welchem Zustand ich bin.
Ich reise Tag und Nacht, hey.
In dem Moment, als ich auf die Welt kam,
ging ich gleichzeitig.
In einem Gasthaus mit zwei Türen.
Ich reise Tag und Nacht.
Tag und Nacht, hey.
Wenn du genau nachdenkst,
scheint es weit, wenn du es siehst.
Die Straße ist eine Minute, weit weg.
Ich reise Tag und Nacht.
Tag und Nacht, Tag und Nacht.
Tag und Nacht.
Rojin
Dies keine Geschichte aus der Vergangenheit, es ist eine Geschichte von heute, von den kurdischen Frauen die um die Freiheit der Kurden kämpfen. Die Frauenverteidigungseinheiten, auf Kurdisch „YPJ“ genannt, sind eine Fraueneinheit im Nordosten Syriens, die 2013 gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung, besonders Frauen, zu schützen und für Freiheit und Gleichheit zu kämpfen. Ihr bekanntes Motto „Jin, Jiyan, Azadî“ bedeutet „Frau, Leben, Freiheit“ und steht für ihre Mission, die Rechte der Frauen und ein würdevolles Leben für alle zu verteidigen. Die Frauen der YPJ sind für ihren großen Mut bekannt und weichen sehr von dem Bild ab welches sich viele Menschen von kurdischen und besonders muslimischen Frauen machen. Sie spielten eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) und traten besonders in der Stadt Kobanê in den Jahren 2014–2015 hervor. Später waren sie auch in Manbidsch, Raqqa und Deir ez-Zor aktiv und halfen, diese Städte von der Kontrolle des IS zu befreien. Die Geschichte dieser Frauen wird nahezu weltweit respektiert weil sie ein Symbol für Stärke, Freiheit und Hoffnung auf eine bessere Zukunft sind
Diese Frauen werden weltweit respektiert, weil sie ein Symbol für Stärke, Freiheit und Hoffnung auf eine bessere Zukunft sind ! Diese Frauen geben Hoffnung auf die Zukunft und auf ein freies gerechtes Leben. insbesondere für Frauen in den Konflikten betroffenen Gemeinschaften.
*****
Anita
20 Liebessonetten: Nr. XVII
Ich liebe dich nicht, als wärst du eine Rose aus Salz,
ein Topas oder ein Nelkenpfeil, der Feuer verbreitet:
Ich liebe dich, wie man gewisse dunkle Dinge liebt,
heimlich, zwischen Schatten und Seele.
Ich liebe dich wie die Pflanze, die nicht blüht,
aber das Licht dieser Blumen in sich trägt,verborgen,
und dank deiner Liebe lebt der intensive Duft, der
der Erde entsprang, schwach in meinem Körper weiter.
Ich liebe dich, ohne zu wissen, wie, wann oder woher.
Ich liebe dich direkt, ohne Probleme oder Stolz:
Ich liebe dich so, weil ich keine andere Art zu lieben kenne,
außer in dieser Form, in der ich weder bin noch du,
so nah, dass deine Hand auf meiner Brust meine ist,
so nah, dass sich deine Augen mit meinen Träumen schließen.
Weitere Folgen
Michael Struck: Parents For Future
01.08.2025 31 min
Unser LeitbildWir setzen uns für die Begrenzung der Erderwärmung ein, um die planetaren Lebensgrundlagen zu erhalten. Wir fordern von den politisch Verantwor...
Johann Bürgstein
26.07.2025 33 min
Wer schlecht hört, ist zunächst ein Fall für den Facharzt.Dennoch bleiben vielen Betroffenen nach der Versorgung mit Fragen und Problemen allein zurück. Oft ...
O-Ton Projekt
07.04.2025 20 min
O.Ton ProjektDaniel Pircher: Obertongesang / Gesang / Gitarre Stefanie John: Campanula Marc Miethe: Didgerido Bei diesem musikalischen Erlebnis treffen ruhi...